Öffnungszeiten
Mon - Fre: 08:00 - 17:00, Sam.,Son.: GESCHLOSSEN
Rufen Sie uns an: +49 211 26102370
Graf Adolf Straße 21, 40212 Düsseldorf
Datenschutzerklärung
Unsere Webseite respektiert Ihre persönlichen Rechte und wir bemühen uns, diese während der Zeit, die Sie auf unserer Webseite verbringen sicherzustellen. Die Erläuterungen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten werden nachfolgend beschrieben und dienen zur Ihrer Information.
Registrierungsdaten
Wie bei vielen Standard-Webservern werden auf unserer Webseite Protokolldateien zu statistischen Zwecken gespeichert. Diese Dateien sind Standartinformationen wie Ihre IP-Adresse ,Ihr Internetdienstanbieter, Browserfunktionen, Betriebssystem sowie Anmelde- und Ausgabeseiten.Protokolldateien werden nicht zu statistischen Zwecken verwendet und stellen keine Verletzung Ihrer Privatsphäre dar. Ihre IP Adresse und andere Informationen werden nicht mit Ihren persönlichen Informationen in Verbindung gebracht.
Werbung
Wir veröffentlichen Anzeigen von Drittanbietern auf unserer Webseite (Google usw.). Diese Anzeigen können Cookies enthalten und Cookies können von diesen Unternehmen gesammelt werden, auf diese Informationen können wir nicht zugreifen.
Wir arbeiten mir Google Adsense und ähnlichen Unternehmen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung auf den jeweiligen Webseiten.
Cookies
Das Wort "Cookie" - wird verwendet, um eine kleine Textdatei zu beschreiben, die der Webseitenserver auf der Festplatte Ihres Computers ablegt. Einige Teile unserer Website verwenden möglicherweise Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Darüber hinaus können über die auf der Webseite verfügbaren Werbeanzeigen Cookies und Web Beacons zum sammeln von Werbedaten verwendet werden. Dies ist nur mit Ihrer Erlaubnis möglich. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers Ihren Wünschen entsprechend ändern.
Webseiten Analyse
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Internetanalysedienst für Google Inc. (43 Google 9) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Gemäß Ihrer vorherigen Zustimmung oder gemäß den oben genannten Regeln wird Google Ihre Nutzung unserer Website in unserem Auftrag analysieren. Wie oben definiert verwenden wir zu diesem Zweck unbeschränkt Cookies
Informationen, die Google bei der Nutzung der Website sammelt (z. B. verweisende URLs, Informationen darüber, welche Webseiten unsere Webseite besucht , welche Art von Browser Sie verwenden, welche Sprachoptionen Sie verwenden, welches Betriebssystem Sie verwenden und welche Bildschirmauflösung Sie verwenden), werden an einen Google-Server in den USA gesendet, wo sie gespeichert und analysiert werden. Die Entsprechenden Ergebnisse können anonym an uns übermittelt werden. In diesem Prozess werden Ihre Nutzungsinformationen möglicherweise nicht mit Ihrer vollständigen IP-Adresse verknüpft. Die von Google bereitgestellte IP-Anonymisierungsfunktion ist aktiviert. Mit dieser Funktion können die letzten 8 Stellen (IPv4-Typ) oder die letzten 80 Bits (IPv6-Typ) Ihrer IP-Adresse gelöscht werden. Darüber hinaus wurde Google nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bestätigt, dass ein angemessener Schutz für die Verarbeitung von Daten in den USA bereitgestellt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung zur Website-Analyse jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Genehmigungen in der obigen Tabelle verwalten, in der Sie das von Google bereitgestellte Browser-Plugin-Programm installieren oder Cookies deaktivieren. In beiden Fällen blockieren Sie die Analyse der Website, vorausgesetzt, Sie rufen die Website über den Browser auf, in dem Sie das Add-On plaziert haben und heben die Deaktivierung nicht auf.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics, in den Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen von Google Analytics und in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Externe Links
Unsere Webseite verlinkt auf ihren Seiten auf verschiedene Internetadressen. Unsere Webseite ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Vertraulichkeit der Webseiten, auf die sie verweist und für die sie wirbt. Der hier erwähnte Verknüpfungsprozess wird als legal bezeichnete Referenz angesehen.
Kontakt
Bezüglich den Informationen zu den Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite; können Sie uns Ihre Fragen, Meinungen und Gedanken über unsere Kontaktseite senden.
Übergangsanforderungen für die Norm ISO/IEC 27001:2022
Die Norm ISO/IEC 27001:2022 wurde am 25. Oktober 2022 veröffentlicht.
Die Zertifizierungsstellen müssen die Umstellung ihrer Kunden auf ISO/IEC 27001:2022 innerhalb von 36 Monaten nach der Veröffentlichung der Norm abgeschlossen haben. Die zertifizierten Organisationen müssen ihre Umstellung bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen haben.
In diesem Rahmen werden die Zertifizierungsstellen 12 Monate nach der Veröffentlichung der Norm ISO/IEC 27001:2022, d. h. ab dem 1. November 2023, keine Erstzertifizierungsaudits oder Rezertifizierungsaudits nach ISO/IEC 27001:2013/ISO/IEC 27001:2017 durchführen.
Die für die Umstellung der zertifizierten Organisationen auf ISO/IEC 27001:2022 durchzuführenden Arbeiten umfassen unter anderem Folgendes:
GAP-Analyse der ISO/IEC 27001:2022 und der Notwendigkeit von Änderungen am bestehenden ISMS;
Aktualisierung der Erklärung zur Anwendbarkeit (SoA);
Aktualisierung des Risikoverbesserungsplans, falls vorhanden;
Implementierung und Wirksamkeit neuer oder geänderter Kontrollen, die vom Kunden ausgewählt wurden.
Ein Übergangsaudit kann aus der Ferne durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass die Auditziele erreicht werden.
Wenn die Umstellung auf ISO/IEC 27001:2022 während eines Überwachungsaudits oder eines Rezertifizierungsaudits durchgeführt wird, werden mindestens +0,5 Audittage zur bestehenden Auditdauer hinzugefügt.
Für die Übergangsanwendung [email protected]
"Nummer | Auszuführende Tätigkeit | Termin |
---|---|---|
1. | Ende des Eingangs der ersten Zertifizierungsanträge für ISO/IEC 27001:2013 bei Proks | 31. Oktober 2023 |
2. | Eingang der ersten Zertifizierungsanträge für ISO/IEC 27001:2022 bei Proks | Nach DAkkS-Zulassung |
3. | Durchführung der ersten Zertifizierungsaudits für ISO/IEC 27001:2022 durch Proks | Nach DAkkS-Zulassung |
Die für die Umstellung der zertifizierten Organisationen auf ISO/IEC 27001:2022 durchzuführenden Arbeiten sollten unter anderem folgende Punkte umfassen;